Barfuß das eigene Unternehmen aufbauen
Die Gründerin Anika Radl wurde vom ABZ*AUSTRIA eingeladen, um einen Einblick in die Selbstständigkeit im e-Commerce zu geben.
Frauen, die kurz vor der Selbstständigkeit stehen und vielleicht nur noch die eine Inspiration brauchen, um ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.
Sie sind das Zielpublikum des Projekts.

Das ABZ*AUSTRIA
Uns leiten Gleichstellung und Vielfalt in Bildung, Unternehmen, Politik und im Privaten.
Arbeit, Bildung, Zukunft. Das ist das ABZ*Austria. Die Non-Profit-Organisation setzt sich für Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt ein.
Der Fokus liegt hier bei spezifischen Angeboten, welche Frauen und Männern die erfolgreiche (Re-)Integration in den Arbeitsmarkt ermöglichen.
Das Projekt
"ABZ*NEW SKILLS Handel und E-Commerce" nennt sich das Projekt, für das Anika eingeladen wurde. Als junge Frau in einer männerdominierten und konventionellen Branche (Schuhmacher), ist sie sich der Herausforderungen der Selbstständigkeit bewusst. Sie teilt ihre Inspiration und Motivation mit den Frauen, die im Publikum sitzen und beantwortet geschäftliche, aber auch persönliche Fragen.
Die Begeisterungs-Nische finden
Nur wer selber brennt, kann Feuer entfachen.
Wenn man macht, was man liebt, dann wird man es gut machen! Das Wichtigste ist also, wirklich begeistert von seinem eigenen Produkt zu sein.
Die Begeisterung schlägt Wellen, und auch die Teilnehmerinnen sind hochmotiviert, ihre eigene Nische zu finden.

Der ganze Artikel
Die ganze Geschichte gibt es natürlich auch zum Nachlesen, und zwar auf der Seite des ABZ*AUSTRIA direkt:
https://abzaustria.at/abzaustria/blog/barfuss-eigene-unternehmen-aufbauen